skip to Main Content
+49 221 218445 kontakt@lesegesellschaft.koeln

Nachruf Oskar Dürscheidt

Nachruf Oskar Dürscheidt

Tief betroffen müssen wir mitteilen, dass unser liebes Ehrenmitglied Oskar Dürscheidt plötzlich und völlig unerwartet am 15. Juni 2023 im Alter von 73 Jahren viel zu früh verstorben ist. Wir sind alle fassungslos und bestürzt über den großen Verlust.

Oskar war seit über 42 Jahren im Vorstand und hat unseren Ehrenpräsidenten Egon Michelske während seiner 26-jährigen Präsidentschaft jederzeit tatkräftig unterstützt.

 Oskar war immer für die Gesellschaft, für alle Mitglieder und Freunde ansprechbar, immer hilfsbereit und für keine Arbeit zu schade. Niemals missmutig, immer gut gelaunt und meist mit einem verschmitzten Lächeln auf den Lippen und einem Gläschen Rotwein in der Hand ließ er sich nie aus der Ruhe bringen und war unser Fels in der Brandung. 
Wir werden seine ruhige und liebenswürdige Art sehr vermissen.
So werden wir ihn in allerbester Erinnerung behalten und nie vergessen, was er für die Lesegesellschaft und uns alle geleistet hat.

Wir sprechen seiner Frau und seinen Lieben unser tief empfundenes Beileid aus und wünschen ihnen in dieser schweren Zeit viel Kraft. Wir sind in Gedanken bei Ihnen.



Oskar, Du wirst uns fehlen!



Deine Lesegesellschaft zu Köln von 1872

Köln im Juni 2023

Von der Jungfrau zum Präsidenten

Von der Jungfrau zum Präsidenten

Mitgliederversammlung am 05. Juni 2023

Seit 26 Jahren ist Egon Michelske der Präsident der Lesegesellschaft zu Köln. Bei der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2023 im Dorint Hotel hat er den Mitgliedern der Lese verkündet, nicht erneut zur Wahl zu stehen. „Seit 1997 bin ich mit Herz und Seele der Präsident der Lesegesellschaft und habe diese Aufgabe stets mit viel Freude und Leidenschaft erfüllt. Es soll genau so weitergehen. Ich übergebe voller Zuversicht nun an die nächste Generation.“
Die Wahl der Mitglieder fiel auf einen langjährigen Weggefährten der Lese, einem bereits aktiven Mitglied des Vorstands und den Vertreter der Lese im Kölner Dreigestirn: Michael Everwand. Der 54-jährige Unternehmer aus Solingen war 2019 als Jungfrau Catharina Teil des Kölner Dreigestirns. Seit 2017 ist er Mitglied in der Lesegesellschaft und war Vorsitzender des Förderkreises. „Meine Dankbarkeit für das Vertrauen der Vereinsmitglieder ist sehr groß. Gerne möchte ich die Lese so weiterführen, dass die Traditionen und das, wofür die Lese steht, nämlich ernsthaft kulturelles Leben mit dem kölschen Frohsinn zu verbinden, erhalten bleiben.“ Michael Everwand dankte Egon Michelske für seinen unglaublichen Einsatz für die Lese in über 50 Jahren Vorstandsarbeit und stellte den Antrag, dass Egon Michelske zum Ehrenpräsidenten ernannt wird, dieser wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen.
Michael Everwand wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt, 2. Vorsitzender wurde Thorsten Friedrich, Marc Michelske wurde im Amt des Schatzmeisters bestätigt.Als Vorsitzender des Förderkreises tritt Michael Everwand zurück, der Vorstand ernannte kommissarisch Michael Arens als neuen Vorsitzenden des Förderkreises.

Herzliche Grüsse Eure Lese

Köln im Juni 2023
Bilder: Vera Drewke Photography

Maiball der Lesegesellschaft

Maiball der Lesegesellschaft am 6. Mai

Chronik der Lesegesellschaft als Buch vorgestellt

Eine schöne feierliche Stimmung herrschte beim Leseball der Lesegesellschaft zu Köln am 06. Mai 2023 im Dorint Hotel am Heumarkt. Die Lese konnte an dem Abend mehr als 180 Gäste begrüßen. Unter anderen Bernd Petelkau, CDU, Christian Joisten, SPD, Markus Wallpott, Präsident der Bürgergarde, die Vorsitzende des ADAC Andrea Schmitz und den ADAC Vorstand für Verkehr und Technik Thomas Velling sowie viele weitere. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Egon Michelske wurde das Buffet eröffnet.

Endlich war es so weit: Die Lesegesellschaft konnte ihren Mitgliedern und Gästen die Chronik der Lesegesellschaft als Buch vorstellen. Das 150. Jubiläum im letzten Jahr wurde zum Anlass genommen, mit professioneller Unterstützung von Frank Tewes, eine Chronik anzufertigen, welche die prägende und mit der kölnischen Stadtgeschichte eng verknüpfte Geschichte der Lesegesellschaft festhält. Als musikalischen Höhepunkt haben Michael Terada (Bariton) und Elena Plaza (Sopran) begleitet von Yoshiko Terada am Piano die Gäste mit einem Streifzug durch Oper und Musicals begeistert. Danach gab es Gelegenheit für Tanz. Über den ganzen Abend gab das gespannte Blättern in der Chronik den Gästen viele Anregungen für das Schwelgen in Erinnerungen und interessanten Themen.

Herzliche Grüsse Eure Lese

Köln im Mai 2023
Bilder: Joachim Badura und …

Neujahrsempfang 2023

Neujahrsempfang 2023

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2023!

„Ov krüzz oder quer, ov Knäch oder Hähr – mer looße nit un looße nit vum Fasteleer!”

Das diesjährige Sessionsmotto hat sich auch die Lesegesellschaft zu Herzen genommen und am vergangenen Sonntag nach zweijähriger Pause wieder zum traditionellen Neujahrsempfang im Dorint Hotel, der Hofburg des Kölner Dreigestirns, eingeladen.
Nach der Begrüßung durch unseren Präsidenten Egon Michelske wurden zunächst die verdienten Mitglieder und Förderer geehrt. Den großen Verdienstorden des Förderkreises haben Jürgen Knaack, Michael Klüver, Tim Tonat, Wolfgang Brock und Ernst Vleer bekommen.
Astrid Michelske, Michael Everwand und Thorsten Friedrich haben den Verdienstorden der Lese in Gold erhalten. Als langjähriges und sehr engagiertes Mitglied und Schriftführer der Lesegesellschaft hat Oskar Dürscheidt den Verdienstorden der Lese in Gold mit Brillanten verliehen bekommen.

Das Dreigestirn ließ es sich nicht nehmen bei dem Neujahrsempfang der Lese seine Aufwartung zu machen. Prinz Boris I., Bauer Marco und die Jungfrau Agrippina hatten die Gäste schnell in ihren Bann gezogen und begeisterten das Publikum auf voller Linie. Auf diesen Höhepunkt folgte direkt der nächste: das Tanzkorps Colonia Rut Wiess! Das Tanzpaar Tim Tonat und Simone Franzen mit ihrer Tanzgruppe ließ strahlend die Stimmung weiter steigen. Zum Schluss brachte Philipp Oebel kölsche Krätzche mit. Danach gab es Gelegenheit für anregende Gespräche bei kölschem Buffet.

In diesem Sinne wünscht Ihnen die Lesegesellschaft ein frohes und gesundes neues Jahr 2023 und eine tolle weitere Session!

Herzliche Grüsse Eure Lese

Köln im Januar 2023
Bilder: Nevena Bialowas

Verleihung der Minerva Colonia 2022

Verleihung der Minerva Colonia 2022

Minerva für die PSD Bank West 

Alle zwei Jahre ehrt die Lesegesellschaft zu Köln mit der „Minerva Colonia“ Gruppen, Personen, Unternehmen oder Institutionen, die sich in besonderem Maße um die Wahrung der Traditionen der Stadt Köln verdient gemacht haben, wie durch ehrenamtliches Engagement, Pflege der rheinischen Kunst und Kultur und des kölschen Brauchtums, innovatives Sponsoring oder die Förderung von Nachwuchstalenten.

Am 08. September 2022 hat die Lesegesellschaft zu Köln die Minerva Colonia feierlich an die PSD Bank West, vertreten durch den Vorsitzenden René Königshausen, im Kölner Kulturgut Eltzhof verliehen.

Die Lesegesellschaft und die PSD Bank teilen einige Details Ihrer Geschichte: Beide wurden 1872 gegründet, beide wollten Bürgern helfen, seinerzeit schwierige Hürden zu überwinden. Die Lesegesellschaft öffnete Bürgern die Tür zur Bildung und zum gesellschaftlichen Miteinander. Die PSD Bank öffnete kleinen Bürgern die Tür zu geregelten Krediten, abseits der dubiosen Geldverleiher, und ermöglichte ihnen damit eine neue Sicherheit.

Bis heute versteht sich die PSD Bank als aufrichtige Arbeitnehmerbank und hat viele engagierte soziale Projekte in Köln gestartet.

Mit Ihrem Markenbotschafter Lukas „Poldi“ Podolski und seiner Stiftung unterstützen sie benachteiligte Kinder und Jugendliche. Doch auch mit ihrer eigenen – anlässlich Ihres 150-jährigen Jubiläums gegründeten – Stiftung „Vereint!“ helfen Sie zahlreichen gemeinnützigen Institutionen, darunter Sportvereine, Karnevalsgesellschaften oder Kindertagesstätten. Ganz nach dem genossenschaftlichen Prinzip „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ können Vereine der Region auf die PSD Bank zählen. Durch die bereits seit Jahrzehnten bestehende Förderung von Vereinen, hat die PSD Bank viele ehrenamtlich tätige Vorstände maßgeblich und nachhaltig unterstützt.

Auch möchten wir auf die PSD-Fördersteine verweisen, durch die 10.000 EUR für „Wir helfen“ gesammelt werden konnten.

Die bisherigen Minerva-Colonia-Preisträger sind das Festkomitee Kölner Karneval (2001), Alfred Freiherr von Oppenheim (2003), der Verlag M. DuMont Schauberg (2005),

Dr. Patrick Adenauer (2007), NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH (2009), Rheinenergie AG (2011), Prof. Hans-Georg Bögner, Geschäftsführer der SK Stiftung Kultur (2013) Frank Remagen (2015), die FORD Werke vertreten durch Bernhard Mattes und zuletzt Henning Krautmacher und die Höhner (2019).

Herzliche Grüsse Eure Lese

Köln im September 2023

Nachruf Peter Mrosewski

Peter Mrosewski – ein Nachruf 

Köln im September 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
am 05. September 2022 verstarb im Alter von 79 Jahren unser Mitglied und ehemaliger 2. Vorsitzender des Förderkreises der Lesegesellschaft zu Köln von 1872 Herr Peter Mrosewski.
Als Vorstandsmitglied im Förderverein war es ihm ein besonderes Anliegen, den Kontakt mit den Gesellschaften des Kölner Karneval zu pflegen. Herr Peter Mrosewski wurde für seine Verdienste um die Gesellschaft mit dem goldenen Verdienstorden und dem Pegasus in Gold des Fördervereins ausgezeichnet.
Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten.

Lesegesellschaft zu Köln von 1872
Der Vorstand

 

 

Großer Festball in der Wolkenburg

Festball in der Wolkenburg

150-Jähriges Bestehen der Lesegesellschaft zu Köln von 1872 – Das haben wir gefeiert!

Und zwar dem Anlass entsprechend in Form eines Festballes in der Wolkenburg Eventlocation.
Neben klassisch kulturellem Programm und gutem Essen durften wir zudem noch hohen Besuch vom Bund Deutscher Karneval und dem Kölner Karneval empfangen.
Unser Präsident, Egon Michelske, wurde mit der allerhöchsten Auszeichnung im bundesdeutschen Karneval für sein jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt geehrt – dem Verdienstorden in Gold mit Brillianten! Wow!
Christoph Kuckelkorn hatte noch mehr Überraschungen im Gepäck und bat Erich Ströbel, mal kurz den Plaggen zu wechseln während der gesamte Lese-Vorstand nach vorne zitiert wurde. Von nun an darf sich die Lesegesellschaft, nach 150 Jahren auch redlich verdient, zu den Traditions-Gesellschaften des Kölner Karneval zählen. Darauf sind wir sehr stolz.
Für die wunderbare Unterhaltung über den gesamten Abend, bedanken wir uns bei TOI et MOI, Dä Nubbel (Michael Hehn), Yoshiko Terada und Anne Christin Sayn von der Musikhochschule Köln, dem Tanzcorps Colonia Rut Wiess, sowie dem Orchestre de Fous.
Wir freuen uns sehr, dass so viele Freunde der LESE gekommen waren, um mit uns zu feiern. Auf die nächsten 150 Jahre!

Herzliche Grüsse Eure Lese

Köln im September 2022
Bilder: Vera Drewke Photography

Empfang durch unsere Oberbürgermeisterin Henriette Reker

Empfang im Rathaus

Köln, 02.09.2022

Liebe Lese-Freundinnen und -Freunde,

vergangenen Freitag fand anlässlich unseres 150-jährigen Jubiläums ein kleiner Empfang im Rathaus der Stadt Köln durch unsere Oberbürgermeisterin Henriette Reker statt. Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft und wissen diese herzliche Geste sehr zu schätzen.
Unser Präsident, Egon Michelske, griff in seiner Rede noch mal die wichtigsten Meilensteine und Highlights der ersten 150 Jahre Lesegesellschaft zu Köln von 1872 auf.
Nicht nur die letzten 150 Jahre sind uns wichtig, sondern auch die nächsten. Und in diesen wollen wir, genauso wie es die Gründerväter wollten, ernsthaft kulturelles Leben mit dem kölnischen Frohsinn verbinden.“
Im
Anschluss führte uns Harry Kramer von Körnerstrasse 67, 50823 Kölngeflüster als Stadtführer auf den Spuren der Lesegesellschaft bis zum Bier-Esel, wo wir den Abend bei kölschen Tappas haben ausklingen lassen. Doch damit nicht genug. Heute Abend findet der Höhepunkt unseres Jubiläums statt – der große Festball in der Wolkenburg!
Wir freuen uns auf viele Gäste und Freunde, die mit uns zusammen einen geselligen Abend verbringen werden.

Bilder: Achim Rieger

Just Married

Just Married

Köln, 16. Juli 2022 

💙💙   Just Married 💙💙

Unsere Sina hat JA gesagt!
Liebe Sina, lieber Felix, wir wünschen Euch beiden von Herzen alles Liebe und Gute für Euren gemeinsamen Lebensweg & gratulieren ganz herzlich!

Eure Lesegesellschaft

Minerva 2019

Die HÖHNER werden mit dem Kulturpreis „Minerva Colonia“ geehrt

Köln, 12. Mai 2019

Gestern haben wir bereits zum 10. Mal die Minerva Colonia verliehen. Im Rahmen einer festlichen Gala freuten wir uns, die HÖHNER als diesjährige Preisträger zu begrüßen. Mit der Minerva bedenken wir bereits seit 2001 all diejenigen Gruppen, Personen, Unternehmen oder Institutionen, die sich in besonderem Maße um die Wahrung der Traditionen der Stadt Köln verdient gemacht haben. Dabei ist egal, ob ehrenamtliches Engagement, die Pflege der Rheinischen Kunst und Kultur, innovatives Sponsoring oder die Förderung von Nachwuchstalenten im Vordergrund steht. Wichtig ist die tiefe und authentische Verbundenheit und Förderung unserer Vaterstadt Colonia. Selbstverständlich ließen es sich die HÖHNER nicht nehmen, sich für diese Ehrung mit einer musikalischen Einlage zu bedanken.
Als Rahmenprogramm verzauberten Ferdinand Hoffmann und Maria Inglese mit einem wunderschönen Duett das Publikum. Schließlich heizte Linus (von Linus Talentprobe) den Gästen zu vorgerückter Stunde nochmal richtig ein!

 

Jetzt zum 9. Leselauf anmelden

Meldet Euch jetzt an zum 9. Kölner Leselauf  am 23. Mai 2019!

Lauft mit mir durch das Rheinenergie Stadion für mehr Bildung und Leseförderung. 150 Leseclubs zur Förderung der Lern- und Lesefähigkeit von Kindern haben wir bereits, bis 2020 möchten wir weitere 150 aufbauen. Ihr könnt dabei helfen durch Euren Lauf. Der Erlös des Kölner Leselaufs kommt wieder zu 100% den Leseclubs an Kölner Schulen zugute.

Ich freue mich riesig darauf, mit Euch zu laufen. Euer Marc Michelske

Informationen & Anmeldung zum 9. Kölner Leselauf am 23. Mai 2019 findet ihr hier: www.leselauf.de
Mehr über die Leseförderung erfahrt Ihr unter www.run-ride.com.

 

Karnevalsplauderei am roten Fass

Die Lesegesellschaft zu Köln von 1872 bei report-K im Livestream

Köln, 15. Februar 2019

Die „Karnevalsplauderei am roten Fass“ bei www.report-K.de, Internetzeitung Köln, ist weiterhin online – die Lese im Interview etwa ab minute 47 … https://bit.ly/2SUFqoa

Viel Spass bei anschauen. Eure Lese

 

 

Neujahrsempfang 2019

Der Neujahrsempfang 2019 der Lesegesellschaft zu Köln von 1872

Unserem Dreigestirn fliegen die Herzen zu

Köln, 13. Januar 2019

Sehr voll und schön war es am Sonntag im Belvedere-Saal des Pullman Cologne Hotels. Die K.G. Treuer Husar, Wolfgang Jägers von der „Akademie für uns kölsche Sproch“, Domhätzje Nadine und der Kinder- und Jugendtanzgruppe „GA Flöhe“ unterhielten die Mitglieder der Lese und deren Gäste.

Absolutes Hightlight: Unser Dreigestirn der Session 2019. Prinz Marc I. (Marc Michelske, Schlenderhaner Lumpe), Bauer Markus (Markus Meyer, Präsident der Große Allgemeine K.G.) und Jungfrau Catharina (Michael Everwand, Lesegesellschaft zu Köln). Seit 1955 kommt das Dreigestirn erstmals aus drei Karnevalsgesellschaften und so heisst es dann auch:

Wir alle sind Dreigestirn 2019!“

Die familiäre, leicht aufgeregte und sehr freundliche Athmosphäre hat uns allen viel Spass gemacht.

Eure Lese

Der 35. Geburtstag …

Lieber Marc,

auf diesem Wege wünschen wir Dir zu Deinem 35. Geburtstag alles erdenklich Gute, ganz viel Glück, Gesundheit, Sonnenschein, Energie für die laufende Session und unglaubliche Momente in Deinem neuen Lebensjahr! Wir freuen uns darüber, dass du mit Rat und viel Tat da bist und wir mit Dir zusammen Team sein dürfen. Danke.

Deine Lese

 

Vorstellung des designierten Kölner Dreigestirns 2019

Vorstellung des designierten Kölner Dreigestirns 

Mit Spannung erwartet wurde am 6. September die Vorstellung des designierten Kölner Dreigestirns 2019. Hier könnt ihr euch nochmal die offizielle Pressekonferenz im Gürzenich Köln anschauen. Wir danken dem Kölner Karneval für das Video.

 

Gut gelaufen – Der 8. Kölner Leselauf 2018

Gut gelaufen – Der 8. Kölner Leselauf 2018

Die Lesegesellschaft zu Köln von 1872 und das Tanzcorps Colonia Rut Wiess laufen den Leselauf

Köln, 8. Juni 2018

Die Lesegesellschaft zu Köln von 1872 und das Tanzcorps Colonia Rut Wiess laufen mit beim 8. Kölner Leselauf organisiert von RUN & RIDE FOR READING

Um 18:30 Uhr trafen wir uns am Stadion, um unsere Startnummern abzuholen. Erstes gemeinsames Foto, alle fit und sehr motiviert. Einige von uns liefen 5 km, andere 10 km.

Die Laufstrecke war super. Start und Ziel des Laufs war in der Ostkampfbahn. Los ging es um 19:15 Uhr im Sportpark Müngersdorf, danach eine Runde auf der Laufbahn des NetCologne Stadions der deutschen Sporthochschule, um die Stadionwiesen herum, danach das Highlight: der Lauf durch die Heimspielstätte des 1. FC Köln. Anschliessend ein zweites Mal um die Stadionvorwiesen herum und zum Zieleinlauf zurück in die Ostkampfbahn. Das Wetter war nicht der „Renner“, zum Laufen genau richtig. Am Ziel angekommen, erschöpft und happy, gab es noch die eine oder andere Erfrischung. Und genau hier entstand das letzte gemeinsame Foto von uns. Welchen Platz wir belegt haben? Das war uns nicht so wichtig, wir hatten sehr viel Spaß und sind gerne für den guten Zweck gelaufen, denn die Startgelder kommen den Leseclubs an Kölner Schulen zugute.

Vielen Dank an unsere Team, an Asti, die unsere T-Shirts kreiert hat, an Ela & Patrick für die ganze Organisation.

Nächstes Jahr wollen wir wieder dabei sein, vielleicht möchte dann der eine oder der andere mitmachen.

Eure Lese

www.run-ride.com   www.leselauf.de   www.rideforreading.de

8. Kölner Leselauf 2018

Köln im April 2018

8. Kölner Leselauf 2018 | Donnerstag | 07. Juni 2018 | Sportpark Müngersdorf

Anmeldung u.v.m.: www.leselauf.de

Start und Ziel des Laufs ist in der Ostkampfbahn. Um 19.15 Uhr geht es los im Sportpark Müngersdorf: zuerst eine Runde auf der Laufbahn des NetCologne Stadions der deutschen Sporthochschule und um die Stadionwiesen herum, dann das Highlight der attraktiven Strecke, der Lauf durch die Heimspielstätte des 1. FC Köln – das RheinEnergieSTADION, ein zweites Mal um die Stadionvorwiesen und zum Zieleinlauf zurück in die Ostkampfbahn. Die schöne, flache Laufstrecke ist 5 km lang und kann einmal oder zweimal (10 km) absolviert werden – für mehr Bildung!

Die 18 Kilometer lange Rad-Demo startet um 17:30 Uhr. In einem angenehmen Tempo rollt der Tross polizeieskortiert von der Ostkampfbahn, durch das RheinEnergieSTADION, über die Aachener Str. bis zum Kölner Dom und wieder zurück.

Über Run & Ride for Reading

Run & Ride for Reading e.V. richtet seit 2009 Leseclubs an Schulen im Großraum Köln-Bonn ein und fördert auf diesem Weg die Lern- und Lesefähigkeiten von Kindern und Jugendlichen. Mit der Finanzierung eines Leseclubs, der Teilnahme an unseren Events oder einer Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Bildung in Ihrer Region. Firmen setzen mit der Unterstützung von Leseclubs Ihre unternehmerische Sozialverantwortung (CSR) sehr effektiv um! Weitere Veranstaltungen von Run & Ride for Reading zur Gewinnung von Fördergeldern sind der Kölner Leselauf (www.leselauf.de), die Rad-Demo und eine Spenden-Rennradtour (www.rideforreading.de), deren Startgelder zu 100% den Leseclubs zugutekommen.

www.run-ride.comwww.leselauf.dewww.rideforreading.de

www.facebook.com/leselauf

Ready for Reading Youtube Channel: www.youtube.com/RunRideForReading

Kooperation Run & Ride for Reading e.V. mit der Lesegesellschaft zu Köln von 1872

Kooperation Run & Ride for Reading e.V. mit der Lesegesellschaft zu Köln von 1872

Köln, 26. Februar 2018

In der heutigen Pressekonferenz des Cologne Run & Ride for Reading e.V. verkündete unser lieber Vorsitzender des Förderkreises Torsten Stiegler in dem von ihm geleiteten Haus, dem Hotel Mondial am Dom Cologne, die Kooperation mit der Lesegesellschaft zu Köln von 1872. In diesem Rahmen sollen unsere Mitglieder und Freunde nicht nur zur regen Teilnahme an den Leseläufen, sondern auch zur ehrenamtlichen Mitarbeit bei der Pflege der Leseclubs animiert werden. Schließlich soll auch eine Vermarktungskooperation zum traditionellen Kölner Adventskalender etabliert werden. Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit und wünschen dem Run & Ride for Reading e.V. für die Zukunft alles Gute!

Neujahrsempfang 2018

Köln im Januar 2018

Neujahrsempfang 2018

Wie jedes Jahr traf sich die Lese auch am vergangenen Sonntag, den 14.01.2018, wieder zum traditionellen Neujahrsempfang im Belvedere-Saal der Hofburg des Kölner Dreigestirns. Nach der Begrüßung durch unseren Präsidenten Egon Michelske wurden zunächst die verdienten Mitglieder und Förderer geehrt. Insbesondere wurde Angelika Stollmann sowie Bianca Werner mit dem Verdienstorden in Gold des Förderkreises der Lesegesellschaft e.V. ausgezeichnet. Darüber hinaus ließ es sich Michael Kamp, Mitgliederbetreuer des Festkomitees, nicht nehmen unserem treuen und lieben Mitglied Hans Lohe den Verdienstorden des Festkomitees in Silber zu verleihen. Allen geehrten an dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch!

Passend zum diesjährigen Sessionsmotto „Mer Kölsche danze us der Reih“ haben wir die Auftritte der Tanzgruppe „Die Schlebuscher“ sowie der „Husarenpänz“ und dem Husarencorps grün-weiss Linz/Rhein 1965 e.V. sehr genossen. Nachdem die Rednerin „De Frau Kühne“, die schon bei der Prinzenproklamation den Saal im Gürzenich begeisterte, auch unser Publikum auf ihre ganz eigene Art verzauberte, gab es noch Gelegenheit für anregende Gespräche bei einem Kölschen Buffett.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen nochmals ein von Glück und Erfolg beseeltes Jahr 2018!

Minerva 2017

Bernhard Mattes wird stellvertretend für die Ford-Werke GmbH mit dem Kulturpreis „Minerva Colonia“ geehrt.

Köln, 13. Mai 2017

Die Lesegesellschaft zu Köln e.V. verlieh am heutigen Abend den Kulturpreis „Minerva Colonia“ an Bernhard Mattes als Repräsentant der Ford-Werke GmbH. Die Verleihung des Preises fand im Rahmen einer festlichen Gala im Pullman Cologne Hotel statt.

Die Lesegesellschaft zu Köln bedenkt mit der „Minerva Colonia“ jene Gruppen, Personen, Unternehmen oder Institutionen, die sich in besonderem Maße um die Wahrung der Traditionen der Stadt Köln verdient gemacht haben. Dies betrifft insbesondere ehrenamtliches Engagement, Pflege Rheinischer Kunst und Kultur aus eigener Kraft oder durch innovatives Sponsoring sowie die Förderung von Nachwuchstalenten.

Zunächst begrüßte der Vorsitzende der Lesegesellschaft zu Köln e.V., Egon Michelske, die anwesenden rund 200 Gäste. Insbesondere die anwesenden Preisträger und deren Vertreter wie Prof. Bögner, Geschäftsführer der SK Stiftung Kultur oder Dr. Steinkamp, Vorstandsvorsitzender der Rheinenergie AG. Auch der Preisträger der Minerva Colonia 2015, Frank Remagen, war vor Ort und lobte bei der Laudatio ganz besonders den intensiven Support des Kölner Karnevals durch die Ford-Werke.

Nach der Überreichung der Minerva Colonia bedankte sich Herr Mattes in seiner Rede für die Verleihung an ihn und hob nochmals die historische Verbundenheit der Ford-Werke mit der Stadt Köln hervor. Sowohl was die seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts insgesamt rund 40 Millionen in Köln gefertigten Automobile, als auch was das Engagement außerhalb der Werkstore angeht. In diesem Zusammenhang stellte der Preisträger vor allem die Kooperationen mit gemeinnützigen Partnern heraus, vom Bündnis für Köln bis hin zum Diözesen-Caritasverband, als auch die Förderung der Kölner Kulturlandschaft, die schon mehrfach zur Verleihung des Titels „Kölner KulturPate“ geführt hat. Darüber hinaus betonte er das soziale Engagement der Ford-Werke über den vom Mutterkonzern aufgelegten „Ford-Fund“, aus dem im vergangenen Jahr die Bürgerstiftung Köln sowie verschiedene studentische Projekte der Universität zu Köln unterstützt wurden.

Bei Geselligkeit und Tanz zu den lieblichen Klängen des „Orchestre Palais des Fous“ ließen die Gäste diesen ganz besonderen Abend ausklingen.

Die bisherigen Preisträger sind das Festkomitee Kölner Karneval (2001), Alfred Freiherr von Oppenheim (2003), der Verlag M. DuMont Schauberg (2005), Dr. Patrick Adenauer (2007), NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH (2009), Rheinenergie AG (2011), Prof. Hans-Georg Bögner, Geschäftsführer der SK Stiftung Kultur (2013) und zuletzt Frank Remagen (2015).

Jahreshauptversammlung Förderkreis 2016

Gestern trafen sich die Mitglieder und Gäste zu einem besinnlichen Abendessen bei dem guten Freund der Gesellschaft und Ehrenmitglied Ralph Günther in seiner Gaststätte, dem Aueler Hof in Lohmar. Bei einem weihnachtlichen Buffet fand die Jahreshauptversammlung des Förderkreises statt, bei der Thorsten Stiegler, General Manager des Hotel Mondial am Dom, zum 2. geschäftsführenden Vorsitzenden gewählt wurde. Herzliche Gratulation!

Als besonderes Schmankerl hatten wir die Ehre das designierte Dreigestirn der Session 2017 als Gäste begrüßen zu dürfen. Eingeladen von unserem lieben Freund und Mitglied Hans Lohe, brachte der designierte Prinz mit seinem Bauern und seiner Jungfrau von der Narrenzunft eine festliche Stimmung ins Haus!

Hier im Bild ist das designierte Dreigestirn mit dem Lese-Mitglied Elfi Scho-Antwerpes zu sehen.

Fischessen 2016

Köln, 13. Februar 2016

In gemütlicher Runde haben wir nach schönen und jecken Karnevalstagen unser traditionelles Fischessen im Hotel Mondial am Dom sehr genossen.

Unser Mitglied und seines Zeichens Direktor des Mondial, Torsten Stiegler, hatte für ein tolles Büffet gesorgt.

Als Ehrengäste durften wir Claudia Stiegler und den neuen Direktor des Pullman Cologne Hotels, Henk van Oostrum, nebst seiner Gattin Sabine begrüßen.

Kölner Adventskalender

Köln im November 2015
Auch dieses Jahr gibt es jeden Tag im Advent einen Preis zu gewinnen. Insgesamt haben die Preise wieder einen Gesamtwert von rund 100.000,- €. Als Hauptgewinn gibt es dieses mal ein Gutschein für einen zweiwöchigen Luxusurlaub in einem der Hamacher Privathotels abzustauben!

Die Gewinn-Losnummern veröffentlichen wir täglich hier auf unserer Internetseite. Los geht es am 1. Dezember 2015…

Kleiner Gesellschaftsabend

Am 24.10.2015 begab sich die Lese samt ihren Gästen in den Belvedere-Saal des Pullman Cologne Hotels, um den kleinen Gesellschaftsabend bei Speis, Trank und Tanz zu begehen. Wie jedes Jahr wurde vom Lese-Präsidenten der Kölner Adventskalender vorgestellt. Auch dieses Jahr gibt es erneut jeden Tag im Advent einen Preis zu gewinnen. Insgesamt haben die Preise wieder einen Gesamtwert von rund 100.000,— €.
Als Hauptgewinn gibt es diesmal einen Gutschein für einen zweiwöchigen Luxusurlaub in einem der Hamacher Privathotels abzustauben!

Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit und eine alles auf den Kopf stellende Karnevalssession 2015/16!

Medienklaafer-Baumscheibenaktion

Köln im Oktober 2015
Der berühmte Dendrologe Herr Dr. Burghart Schmidt stellte den Medienklaafern eine Baumscheibe zur Verfügung, auf der jeweils die Jahresringe der Gründungsjahre der einzelnen bei den Medienklaafern vertretenen Gesellschaften markiert waren. Dort haben die Vertreter der Gesellschaften ein Fähnchen mit dem Logo ihrer Gesellschaft angebracht. Die Eiche, von der die Baumscheibe stammt, wurde im Jahre 2014 gefällt und der erste Jahresring wurde auf das Jahr 1799 datiert. Auf dieser 215 Jahre alten Baumscheibe lässt sich sehr schön der zeitliche Verlauf der verschiedenen Gesellschaftsgründungen verfolgen.

Selbstverständlich ist auch die Lese im Jahresring ihres Gründungsjahres 1872 wie auf dem Bild einigermaßen zu erkennen vertreten. Die Baumscheibe ist als Dauerleihgabe im Haus des Waldes auf Gut Leidenhausen in Königsforst im Detail zu bewundern. Wer Spass an der Natur, speziell an allen Themen rund um den Wald hat, sollte sich ohnehin eine Besichtigung des Guts Leidenhausen nicht entgehen lassen!

(http://mk-medienklaafer.de/)

Minerva 2015

Frank Remagen mit dem Kulturpreis Minerva Colonia geehrt

Köln, 10. Mai 2015

Im Rahmen einer festlichen Gala wurde der Unternehmer und ehemalige Präsident der Ehrengarde der Stadt Köln mit dem von der Lesegesellschaft zu Köln e.V. gestifteten Kulturpreis Minerva Colonia geehrt. Nachdem Lese-Präsident Egon Michelske einige Ehrengäste wie die 1.Bürgermeisterin der Stadt Köln, Elfie Scho-Antwerpes oder den Vorstandsvorsitzenden der Rheinenergie, Dieter Steinkamp, persönlich begrüßt hatte, betonte er in seiner Ansprache vor allem das soziale Engagement des Preisträgers. Ein besonderes Anliegen Frank Remagens war es schon immer durch Spendenaktionen und Sponsoring, hilfsbedürftige soziale Einrichtungen wie den Förderverein krebskranker Kinder e.V. oder Dat kölsche Hätz zu unterstützen. Laudator Prof. Hans-Georg Bögner, Leiter der „Akademie für uns kölsche Sproch“ und Preisträger von 2013, hob in seiner Laudatio die Verdienste Frank Remagens im Kölner Karneval hervor, den er als Präsident der Ehrengarde maßgeblich mitbeeinflusst hat.
Garniert wurde die Gala mit einem Überraschungsauftritt des Kölner Chansoniers und Kabarettisten Wolfgang Jaegers, der dem Publikum einen humorvollen Einblick in die neurologische Beschaffenheit des kölschen Cerebrums gewährte.

Nachruf auf Guntolf Mümken

Am 2. Februar 2014 ist unser Vorstandsmitglied Guntolf Mümken im Alter von 70 Jahren verstorben. Er wurde am 5. Juni 1973 in die Lesegesellschaft aufgenommen und war ab 1985 über mehrere Jahre Kassenprüfer.

1997 wurde er mit großer Mehrheit  in den Vorstand gewählt und übernahm die Funktion des Pressesprechers. Als erfahrener Journalist hat er mit dazu beigetragen, dass die Lese an ihre Bedeutung früherer Zeiten im Kölner Kulturleben anknüpfen konnte. Ein besonderes Anliegen war ihm die Fortführung der Chronik der Gesellschaft.

Am 19. Januar 2014 sollte ihm für seine Verdienste um die Gesellschaft im Rahmen des Neujahrsempfangs der Lese der Verdienstorden in Silber des Bundes Deutscher Karneval verliehen werden. Durch seine Erkrankung konnte er diese Ehrung nicht mehr persönlich in Empfang nehmen. Sie wurde ihm postum verliehen.

Steuben Parade 2013

Die German-American Steuben Parade ist ein traditionsreicher Umzug, der jedes Jahr am dritten Samstag im September auf der Fifth Avenue in New York City stattfindet. Die Parade ist eines der größten Ereignisse im deutsch-amerikanischen Festkalender. Sie wurde 1957 von deutschstämmigen Amerikanern gegründet. Diese wollten die Traditionen ihrer Heimat aufrechterhalten.
2013 war die Lesegesellschaft eine der teilnehmenden Gruppen aus Deutschland .

new talents 2012

Lese auf der new talents 2012: Zum dritten Mal präsentiert new talents – biennale cologne künstlerische Positionen junger Absolventen aus den Bereichen Kunst/Medien, Film, Musik/Tanz und Design. Für neun Tage verwandelt sich das Areal rund um das Kulturquartier Köln am Neumarkt in einen spartenübergreifenden Kunstparcours.

Lese auf der new talents 2012 

Zum dritten Mal präsentiert new talents – biennale cologne künstlerische Positionen junger Absolventen aus den Bereichen Kunst/Medien, Film, Musik/Tanz und Design. Für neun Tage verwandelt sich das Areal rund um das Kulturquartier Köln am Neumarkt in einen spartenübergreifenden Kunstparcours.

Back To Top