Damenkränzchen und Herrenkränzchen der Lesegesellschaft im Februar 2025
Ein Rückblick auf zwei unvergessliche Kränzchen
In den letzten Wochen erlebten wir zwei wunderbare Veranstaltungen, die den Winter mit kölscher Lebensfreude erhellten und Erinnerungen schufen, die noch lange nachwirken werden. Das Damen-Kränzchen und das Herrenkränzchen der Lesegesellschaft zu Köln von 1872 zogen zahlreiche Gäste an und sorgten für besondere Momente des Staunens, Lachens und Mitfeierns.
Das Herrenkränzchen: Ein fröhlicher Tag unter Freunden
Bereits zum vierten Mal lud die Lese zu einem Nachmittag voller Humor, Musik und kölscher Tradition ein. Die Veranstaltung am 01.02. fand das erste Mal im Brauhaus Reissdorf am Griechenmarkt statt und zog die Gäste mit einer Vielzahl an Darbietungen in ihren Bann. Nach der Eröffnung um 11:11 Uhr sorgten Auftritte von Klabes, Ne Kleinkarierte, Dä Nubbel und Amago für Unterhaltung und Stimmung. Das sympathische Kölner Dreigestirn sowie der gesamte Vorstand des Kölner Festkomitee unter der Leitung seines Präsidenten Christoph Kuckelkorn machten uns ihre Aufwartung und rundeten den jecken Tag ab.
Das Damen-Kränzchen: Ein Nachmittag voller Überraschungen
Nur eine Woche später war es wieder so weit: Am 08.02. fand das zweite Damen-Kränzchen an gleicher Stelle statt.
Die Veranstaltung bot einen abwechslungsreichen Nachmittag, der mit spannenden Programmpunkten und einigen Überraschungen aufwartete. Pünktlich um 11:11 Uhr wurde die Veranstaltung mit Dä Nubbel eröffnet, gefolgt vom Auftritt des Kölner Kinderdreigestirns zu dem sich unerwartet das Brücker Kinderdreigestirn gesellte. Beide Dreigestirne zeigten uns eindrucksvoll, dass wir uns um die Zukunft des Brauchtums keine Sorgen machen müssen. Nach Julie Voyage kamen die Fauth Gentlemen Tanzgruppe auf ein Tänzchen vorbei und brachten die Stimmung bei den anwesenden Damen zum Kochen.
Die Darbietungen von Max Biermann, der immer die richtigen Worte findet und sich in unsere Herzen singt und dem Kölner Dreigestirn sorgten für weitere glänzende Momente. Auf die Gäste wartete aber noch eine Überraschung, Marita Köllner ließ den gesamten Saal zum Abschluss nochmal Schunkeln.
Durch beide Veranstaltungen führten mit viel Witz und noch mehr Charme unser Präsident Michael Everwand mit seiner bezaubernden Co-Moderatorin Astrid Michelske. Beide Kränzchen waren ein voller Erfolg und trugen mit ihrer Mischung aus traditionellem Veedelskarneval und erfrischenden modernen Elementen zur Freude an der kölschen Kultur bei. Die einhellige Meinung des Publikums war durchweg positiv. Gelobt wurde insbesondere die ungezwungene familiäre Atmosphäre und der ursprüngliche bodenständige Charakter.
Die Lesegesellschaft zu Köln bedankt sich bei allen Teilnehmern und Gästen und freut sich schon jetzt auf die Fortsetzungen im nächsten Jahr.
Köln im Februar 2025
Bilder: Vera Drewke Photography
