Skip to content
+49 221 218445 kontakt@lesegesellschaft.koeln

Liebe Mitglieder, Freunde und Gäste der Lesegesellschaft,

Das abgelaufene Jahr 2024 war für die Lesegesellschaft ein sehr gutes Jahr. Die Session mit Neujahrsempfang, Herrenkränzchen und unserem ersten Damenkränzchen verlief sehr schön und der Maiball wurde zum rauschenden Fest. Mit unserer JHV und zwei Lesungen durften wir unseren neuen Leseraum im Dorint am Heumarkt einweihen und unsere Lesereise Ende August nach Montepulciano in der Toskana war musikalisch wie auch kulinarisch ein absoluter Hochgenuss. Ende November hat uns die Wolkenburg zum zweiten Menu fou einen zauberhaft weihnachtlichen Empfang mit hervorragendem Galadinner bereitet und unser Weihnachtsessen, angereichert mit kölschen Verzällcher, hat für uns das alte Jahr festlich ausklingen lassen.
Mir als Ihr Präsident hat es sehr viel Spaß bereitet zusammen mit meinem Vorstand all diese Veranstaltungen zu organisieren und gemeinsam mit Ihnen zu feiern und unbeschwerte Stunden zu genießen.

Das wunderschöne Motto „FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe” der kommenden Session lädt zum Träumen ein, um die schlechten Nachrichten und den Alltag für ein paar Stunden zu vergessen. Wir möchten mit einem bunten Reigen an Veranstaltungen, den wir für Sie zusammengestellt haben, unseren kleinen Teil dazu beitragen.
Alle Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Veranstaltungen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute für das neue Jahr mit viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit, und freue mich auf ein Wiedersehen.

Bleiben Sie uns weiter gewogen.

Mit belesenen Grüßen Michael Everwand,
Präsident & 1. Vorsitzender

Geschichte

Am 26. Mai 1877 verlieh Wilhelm I., König von Preußen und Deutscher Kaiser, kraft allerhöchster Kabinettsorder der Lesegesellschaft zu Köln die Rechtsfähigkeit, so dass sie fortan selbständig am Rechtsverkehr teilnehmen konnte.
Die Idee der Gründerväter, kulturelles Leben ernsthaft mit dem kölschen Vergnügten zu verbinden, ist auch heute noch das primäre Ziel der Lese.

Kleeblatt Gesellschaft

Der Vaterstadt und ihrem Brauchtum verbunden pflegt die Lese intensive Kontakte zu anderen bürgerlichen Gesellschaften wie auch den Karnevalsgesellschaften. Besonders ist die Lese mit der Casino Gesellschaft, der Bürgergesellschaft Köln, der Kölner Karnevalsgesellschaft „Mer blieve zesamme“ und dem Kölner Männer Gesangverein verbunden. Sie bilden gemeinsam die sogenannte Kleeblatt Gesellschaft.

Kulturprogramm

Wer in der Domstadt an Kultur Interesse zeigt, der kommt an der Lesegesellschaft zu Köln von 1872 nicht vorbei.
Stets bemüht den Frohsinn mit dem Tiefsinnigen zu verbinden, gelingt es der „Lese“ Jahr für Jahr, ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für ihre Mitglieder und die vielen Freunde auf die Beine zu stellen.

Maiball der Lesegesellschaft 2025

Maiball der Lesegesellschaft 2025

Maiball 2025 – 10. Mai 2025 Ein festlicher Abend mit Premiere für das Ehrenamt Am 10. Mai 2025 verwandelte sich das KWB im Stadtpalais in einen Ort voller Musik und bewegender…

19. Mai 2025
Fischessen der Lesegesellschaft 2025

Fischessen der Lesegesellschaft 2025

Köln im März 2025 Traditionelles Fischessen im Delicato – ein Abend voller Genuss und Geselligkeit 

 Am 8. März 2025 trafen sich zahlreiche Mitglieder und Freunde der Lesegesellschaft zu Köln…

19. März 2025
Damen- und Herrenkränzchen 2025

Damen- und Herrenkränzchen 2025

Damenkränzchen und Herrenkränzchen der Lesegesellschaft im Februar 2025 Ein Rückblick auf zwei unvergessliche Kränzchen In den letzten Wochen erlebten wir zwei wunderbare Veranstaltungen, die den Winter mit kölscher Lebensfreude erhellten…

13. Februar 2025
Neujahrsempfang 2025 der Lesegesellschaft zu Köln von 1872

Neujahrsempfang 2025 der Lesegesellschaft

Neujahrsempfang 2025 der Lesegesellschaft zu Köln Zu Beginn des neuen Jahres durfte die Lesegesellschaft zu Köln ihre Mitglieder und Freunde zu einem festlichen Neujahrsempfang begrüßen.

Nach einem herzlichen Willkommen durch Präsident…

30. Januar 2025
Back To Top