Skip to content
+49 221 218445 kontakt@lesegesellschaft.koeln

Michael Everwand — Präsident der  Lesegesellschaft zu Köln von 1872

Über die Gesellschaft und ihren Auftrag der Kunst- und Kulturförderung spricht Michael Everwand kurz und knackig in diesem Video.
Außerdem möchte er Sie einladen …

Die Lesegesellschaft im September 2024

Geschichte

Am 26. Mai 1877 verlieh Wilhelm I., König von Preußen und Deutscher Kaiser, kraft allerhöchster Kabinettsorder der Lesegesellschaft zu Köln die Rechtsfähigkeit, so dass sie fortan selbständig am Rechtsverkehr teilnehmen konnte.
Die Idee der Gründerväter, kulturelles Leben ernsthaft mit dem kölschen Vergnügten zu verbinden, ist auch heute noch das primäre Ziel der Lese.

Kleeblatt Gesellschaft

Der Vaterstadt und ihrem Brauchtum verbunden pflegt die Lese intensive Kontakte zu anderen bürgerlichen Gesellschaften wie auch den Karnevalsgesellschaften. Besonders ist die Lese mit der Casino Gesellschaft, der Bürgergesellschaft Köln, der Kölner Karnevalsgesellschaft „Mer blieve zesamme“ und dem Kölner Männer Gesangverein verbunden. Sie bilden gemeinsam die sogenannte Kleeblatt Gesellschaft.

Kulturprogramm

Wer in der Domstadt an Kultur Interesse zeigt, der kommt an der Lesegesellschaft zu Köln von 1872 nicht vorbei.
Stets bemüht den Frohsinn mit dem Tiefsinnigen zu verbinden, gelingt es der „Lese“ Jahr für Jahr, ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für ihre Mitglieder und die vielen Freunde auf die Beine zu stellen.

Maiball der Lesegesellschaft 2025

Maiball 2025 – 10. Mai 2025 Ein festlicher Abend mit Premiere…

19. Mai 2025
Fischessen der Lesegesellschaft 2025

Köln im März 2025 Traditionelles Fischessen im Delicato – ein…

19. März 2025
Damen- und Herrenkränzchen 2025

Damenkränzchen und Herrenkränzchen der Lesegesellschaft im Februar 2025 Ein Rückblick…

13. Februar 2025
Neujahrsempfang 2025 der Lesegesellschaft zu Köln von 1872

Neujahrsempfang 2025 der Lesegesellschaft zu Köln Zu Beginn des neuen…

30. Januar 2025
Menu fou 2024

Menu fou 2024 Ende November fand zum zweiten Mal unser…

13. Dezember 2024
Lesekränzchen, Sylvia Brécko,„Das letzte Kind trägt Fell", Lesegesellschaft zu Köln von 1872, Dorint am Heumarkt

Lesekränzchen – Lesung mit Sylvia Brécko „Das letzte Kind trägt…

16. September 2024
Lesereise in die Toskana vom 28.8.24 bis 1.09.24

Lesereise in die Toskana vom 28.8.24 bis 1.09.24 September 2024…

16. September 2024
Lesekränzchen, Lorenz Stassen, Tödlicher Aschermittwoch, Lesegesellschaft zu Köln von 1872, Dorint am Heumarkt

Lesekränzchen – Lesung mit Lorenz Stassen „Tödlicher Aschermittwoch“ 11. Juli…

9. September 2024
Back To Top